Warum Erdgas schlecht für die Umwelt ist – und warum Solarenergie die bessere Wahl ist

 

Die Umweltauswirkungen von Erdgas und die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien wie Solarenergie sind zentrale Themen im Kampf gegen den Klimawandel. In diesem Artikel erfahren Sie, was Erdgas überhaupt ist und vergleichen die Umweltauswirkungen von Erdgas und Solarenergie.

Was ist Erdgas und wie wird es gewonnen?

Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, der durch den Zersetzungsprozess von Pflanzen- und Tierresten über Millionen von Jahren entstanden ist. Diese organischen Materialien sammeln sich in sauerstoffarmen Umgebungen und werden durch Wärme aus der Erde umgewandelt. Erdgas besteht hauptsächlich aus Methan, welches als eines der stärksten Treibhausgase gilt. Ebenso enthält es Kohlendioxid und Wasserdampf sowie in flüssiger Form Ethan, Butan, Pentan und Propan. 

Um Erdgas zu erlangen, müssen Unternehmen Bohrungen und Fracking durchführen, was die Umwelt stark belastet. 

Die Umweltauswirkungen von Erdgas

Treibhausgasemissionen und Methanlecks

Wie oben schon erwähnt, ist Methan ein viel stärkeres Treibhausgas als CO₂, da es nach der Emission etwa 80-mal mehr Wärme einfängt. Bei der Gewinnung und dem Transport von Erdgas kommt es regelmäßig zu Methanlecks, die die Auswirkungen von Erdgas auf die Umwelt durch den Austritt von Unmengen an Methan nochmals massiv verstärken.

Luftverschmutzung durch Erdgas

Jedoch produziert die Verbrennung von Erdgas auch andere umweltschädliche Stoffe wie Stickoxide und andere organische Verbindungen, die zur Bildung von Ozon führen – ein wichtiger Bestandteil von Smog. Diese Luftverschmutzung verschlechtert die Luftqualität, führt zu Atemwegserkrankungen und erhöht das Risiko von Lungenkrankheiten.

Wasserverbrauch und -verschmutzung durch Fracking

Der Fracking-Prozess, der bei der Gasgewinnung angewendet wird, benötigt riesige Mengen Wasser und verursacht Wasserverschmutzung. Außerdem enthält das entstandene Abwasser toxische Substanzen, darunter radioaktive Materialien, die in Grundwasserquellen gelangen können.

Landnutzung und ökologische Schäden

Die Förderung von Erdgas erfordert umfangreiche Landnutzung, was zu ökologischen Schäden führen kann. Es kann aufgrund der intensiven Prozesse zur Bodenzerstörung durch Fracking und Bohrstellen kommen, was zu Zerstörung von Lebensräumen und Verlust von Biodiversität führt.

Warum Solarenergie die bessere Wahl ist

Im Vergleich zu Erdgas bietet Solarenergie eine Vielzahl von Vorteilen für die Umwelt und das Klima. 

Reduzierte Treibhausgasemissionen

Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen erzeugt Solarenergie keine Treibhausgasemissionen während des Betriebs. Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Strom um, ohne dabei CO₂ oder andere schädliche Gase freizusetzen. Dies trägt dazu bei, den CO₂-Fußabdruck deutlich zu verringern und die Klimakrise zu bekämpfen.

Erneuerbare und nachhaltige Energiequelle

Solarenergie ist eine unerschöpfliche Ressource, natürlich nur, solange die Sonne scheint. Somit können Sie Solarenergie zur Stromerzeugung nutzen, ohne dass die Ressource erschöpft wird. Solarenergie ist somit eine nachhaltige Lösung für die Energiezukunft.

Wasserressourcen schonen

Im Gegensatz zu Kohlekraftwerken oder Gas-Kraftwerken, die große Mengen an Frischwasser für den Kühlprozess benötigen, hat Solarenergie einen sehr geringen Wasserverbrauch. Solaranlagen benötigen lediglich geringe Mengen Wasser zur Reinigung, was Wasserressourcen schont.

Förderung der Energieunabhängigkeit 

Durch den Einsatz von Solarenergie können Hausbesitzer und Gemeinden ihre Energieunabhängigkeit durch den eigens produzierten Strom durch die Solarpanels steigern und sich von fossilen Brennstoffen unabhängig machen. 

Erdgas mag auf den ersten Blick als sauberer fossiler Brennstoff erscheinen, doch seine langfristigen negativen Auswirkungen auf Klima, Luftqualität und Wasserressourcen machen es zu einer problematischen Lösung für die Zukunft. Solarenergie ist die saubere, nachhaltige und zukunftssichere Alternative, die nicht nur hilft, die Klimakrise zu bekämpfen, sondern auch Ihre Energiekosten langfristig zu senken.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, in Solarenergie zu investieren – und bei den Energiewerken 

NRW sind Sie in besten Händen. Mit über 20 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen innovative Lösungen und höchste Qualität, um den Weg zu erneuerbarer Energie für Sie zu ebnen.

Mit unseren Standorten in Düsseldorf und Germering sind wir stets in Ihrer Nähe, um Ihre maßgeschneiderte Photovoltaikanlage zu realisieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und starten Sie gemeinsam mit uns in eine grünere, nachhaltigere Zukunft.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie einfach es ist, den Schritt in die Energieunabhängigkeit zu gehen und dabei aktiv zur Energiewende beizutragen. Wir sind für Sie da – mit über 20 Jahren Erfahrung und einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit.